Geschichten

Fichtenberg


Wahre Geschichten die in Fichtenberg schon seit geraumer Zeit für Unterhaltung und Kurzweil sorgten und sorgen. Sie sind immer noch aktuell und teilweise sogar noch voller Rätsel, so wie  "Der Teufelsgraben", sehr unterhaltsam wie "Die Kirchen-Visitation" und absolut historisch wie "Der Fichtenberger General" und "Der Elbübergang von 1866".
Viel Spaß beim lesen kann ich hier garantieren !

  • Teufelsgraben

    Geschichten - Teufelsgraben

    Der Teufelsgraben
    Klingt das nicht recht gruselig ? Teufelsgraben, was mag das für eine merkwürdige Sache sein ? Nun, den meisten unter uns ist ja wohl die Sage bekannt, die um dieses Grabenstück sich gesponnen hat.

    An dieser Stelle wollen wir uns aber einmal frei halten vom Mythischen und wollen versuchen, der Wirklichkeit über das Vorhandensein und den Zweck jenes seltsamen Grabens auf die Spur zu kommen. Ob das völlig gelingen wird ? Wohl schwerlich ganz. Da ist zunächst die erste Frage zu klären, wo liegt der Graben überhaupt ? Nun, man darf wohl annehmen, daß dies allen Heimatfreunden hier bekannt ist. Der Sicherheit halber wollen wir die Frage jedoch genau beantworten. Der eigenartige Graben, der im Volksmund Teufelsgraben genannt wird, ist heute nur noch stellenweise in der Gohrischheide genau nachweisbar: er soll sich zu früherer Zeit etwa unterhalb der Gaitzschhäuser von der Elbe ostwärts bis nach Koselitz erstreckt haben. Man erreicht das heute noch am auffälligsten bemerkbare Grabenstück auf einer schönen Wanderung über Röderau, dann die alte Salzstraße überquerend, entlang der Bahn nach Falkenberg am Heldenfriedhof des alten Zeithainer Lagers vorbei, durch das Waldstück vor dem Bahnhof Jacobsthal, die „Görtzschlichen“ genannt, hindurch, am genannten Bahnhof vorüber und weiter, den „gleichen Weg“ kreuzend, hinein in den Wald, der sich zu beiden Seiten der Bahn hinzieht. Eine kleine halbe Stunde vom Bahnhof Jacobsthal entfernt überquert dann die Eisenbahnstrecke den Weg von Fichtenberg über Kleintrebnitz nach Tiefenau. Kurz vor dieser Kreuzung, ein wenig ostwärts der „Wüsten Mark Rustel“, findet man die Reste dieses sagenumwobenen Grabens heute noch vor. Er bildet entlang des Nordrandes der eben erwähnten Wüstung, südlich Fichtenberg bis an die Gohrischwaldgrenze, sogar die Grenze zwischen dem Freistaat Sachsen und der Provinz Sachsen. Soweit über die Lage des Grabens.

    Was hat es nun mit seiner Entstehung und seinem Verwendungszweck für eine Bewandtnis ?

    Über diese Fragen herrschen in allen Kreisen die verschiedensten Ansichten vor. Einmal soll der Graben eine Art Bewässerungskanal dargestellt haben, etwa zwischen dem Elblauf und einem Wirtschaftsbetrieb landeinwärts. Ein andermal soll er als Schanzenwerk gedient haben u.a.m. Eines wird wohl unumstößlich feststehen: das hohe Alter des Grabens. Wir dürfen getrost annehmen, daß er noch aus der Zeit der deutschen Besiedlung unserer Heimat, also noch vor dem Jahre 928/929 herrührt. Ja, es ist gar nicht unwahrscheinlich, daß dieser Graben einstmals eine gewisse strategische Bedeutung gehabt hat; vielleicht zur Zeit, als die slawischen Stämme unsere weitere Heimat bevölkerten. Ein großer Kreis von Fachleuten erwärmt sich auch für die Idee, daß dieser Graben noch zu vorslawischer, also in altgermanischer Zeit einfach ein Grenzgraben gewesen ist, und zwar zwischen dem Hermundurenstamme, der unsere engere Heimat bewohnt haben soll, und dem Stamme der Sueben, die nördlich davon zu Hause waren. Man bringt auch die Reste des früher bei dem Dorfe Kosilenzien vorhanden gewesenen Burgwalls mit der sozusagen, militärischen Bedeutung des Teufelsgrabens in Verbindung.

    Genau wird ja heute nicht mehr festzustellen sein, zu welcher Vorzeit der Graben ausgehoben ward und welchem Zweck er dienen sollte. Der Volksmund hat die dunkle, jedenfalls sehr weit zurückliegende Entstehungsgeschichte im Laufe der Jahrhunderte, wie schon oben erwähnt, in eine Sage verkleidet – volkstümlich eine bequeme Art, das sogenannte Unerklärliche verständlich zu machen.

    Dem Bemühen zu genauen Forschungen über die frühere Bedeutung des Grabens wird also stets ein Riegel vorgeschoben sein, noch dazu beim Studium älterer Akten über Wesen und Leben unserer Heimat bis jetzt auch noch nichts positives in Bezug auf ihn hat aufgefunden werden können. Der Graben bleibt also eine Merkwürdigkeit unserer weiteren Heimat, die zwar phantasiebelebend auf den Wanderer wirken kann – man kann sich beispielsweise bei der Begehung des Grabens ganz gut vorstellen, wie einst hier in dunklem Walde die Grenzewächter unserer Boborderen auf der Lauer gelegen haben mögen -  die beflissenen Heimatforschern aber auch immer wieder Rätsel aufgeben wird. Immerhin lohnt es sich, hier einmal auf diese „Merkwürdigkeit“ aufmerksam zu machen. Es kommt wieder die Zeit, wo es viele unter uns hinauszieht in das Gebiet der Gohrischheide. Denen sollen die bescheidenen Mitteilungen zum Hinweis dienen, damit Sie der Wanderung, die meist doch der Erholung dienen wird, doch auch eine heimatkundliche Note verleihen. Wie oft schon ist von berufenen Stellen die Bitte ausgesprochen worden: gewinnt bei euren Gängen durch heimatliches Land der Wanderung die Reize und Freuden ab, die Sie euch im Lichte heimatlicher Vergangenheit, heimatkundlicher Altertümer zu bieten vermag ! Immer sollen wir uns folgender Mahnung mit Freuden bewußt sein: denn sie läst auch die einfachste Flur um uns zu einem herrlichen Erlebnis in uns werden, wenn wir den Spuren folgen wollen, die die Geschichte unserer Heimat eingegraben hat. Heimat – was liegt nicht alles Schönes in diesem Worte !

    Quelle: "Aus der Heimat" (Mühlberg) Nr.8, 1931

     

    Die Berichterstattung entspricht der damaligen Ausdrucksweise.
     
  • Kirchen - Visitation

    Geschichten - Kirchen-Visitation

    Die Kirchen-Visitation im Jahr 1575
    Die letzte welche bis jetzt in unserer Gegend abgehalten wurde, galt der Ephorie Großenhain, einer der größten in Kursachsen. Sie umfaßte damals 276 Ortschaften, darunter 8 Städte, mit 60 Mutter- und 39 Tochterkirchen und 76 Predigern.

    Folgende Orte unseres Kreises gehörten damals zur Großenhainer Ephorie und wurden von der Visitationskommision besucht: Altbelgern mit Martinskirchen und Stehla, Blumberg, Bockwitz mit Mückenberg, Boragk mit Fichtenberg und Burxdorf, Koßdorf mit Langenrieth, Elsterwerda mit Dreska, Kahla und Plessa, Gröden, Großkmehlen, Großthiemig, Mühlberg, Ortrand, Saathain mit Stolzenhain und Prösen, Saxdorf mit Möglenz und Kauxdorf, Würdenhain mit Oschätzchen.

    Ausführliche Nachrichten über den Verlauf dieser General-Visitation enthält eine Matrikel, die älteste der Superintendentur Großenhain, von der in der vorzüglichen „Chronik der Stadt Großenhain“ von Dr. Schuberth das Wissenswerteste veröffentlicht worden ist. Die Matrikel gibt Aufschluss über die vorhandenen Zustände in den einzelnen Ephorien und über die Ergebnisse der Prüfungen, auf Grund deren die Tüchtigkeit der Geistlichen und Lehrer festgestellt wurde. An Verordnungen mangelt es auch nicht. Folgende Gebote, die die damalige kirchliche Zucht und Ordnung erkennen lassen, erwähnt genannte Chronik ausführlich.

    1. An allen Sonn- und Festtagen soll jeder Hausvater samt seinen Kindern und Gesinde die Früh- und Nachmittagspredigt besuchen und ohne besondere Erlaubnis seitens des Pfarrers und des Richters nicht wegbleiben. Übertretungen sind mit 10 Gr. Halb der Kirche und halb der Gemeinde zu gut zu strafen. Richter und Schöppen haben darauf zu achten, daß kein Fall unbestraft bleibt. Auch in den Wochen- und Passionspredigten in der Fastenzeit, welche der Pfarrer nach Verordnung des Superintendenten  ansetzt, soll aus jedem Hause entweder der Wirt oder die Wirtin mit den Kindern und dem Gesinde bei Strafe von 5 Gr. sich einfinden. In gleichen sind die Kinder und das Gesinde zu den Katechismuspredigten fleißig anzuhalten. Den Pfarrherren ist ferner auferlegt und befohlen, alle Jahre Privateramina (mit den Erwachsenen) zu halten und dabei je zwei oder drei Häuser zusammenzufordern. Welcher Wirt und welche Wirtin sich dazu nicht einstellt, soll vom Amte um ein Schock gestraft werden.

    2. Die Sonntagsarbeit mit Pferden soll um 20 Gr., die Handarbeit aber an Sonntagen und geordneten Festen mit 10 Gr. gestraft werden.

    3. Weinstuben und Rockenstuben, Scheidabende sowie alle nächtlichen Zusammenkünfte sind dem Wirt bei Strafe eines neuen Schocks, dem Gast aber bei Strafe von 30 Gr. zu verbieten.

    4. Von denselben Strafen werden Wirt und Gast betroffen, wenn Labetänze und sonstige Tänze bei anderen Gelegenheiten als zu Hochzeiten und Verlöbnissen stattfinden.

    5. Gastereinen unmittelbar vor Trauungen sind unstatthaft, und wo eine solche vorkommt, ist der Bräutigam mit einem Schock Gr. in Strafe zu nehmen.

    Eigenartige Zustände fand die Visitations-Kommission in manchen Orten unseres Kreises und seiner Umgebung vor.

    In Großthiemig war der Pastor zugleich Eigentümer der Schänke, er hatte sie von seinem Vater geerbt, der offenbar dort Gastwirt gewesen war und seinen Sohn hatte Pastor werden lassen. Der Pastor und Gasthofsbesitzer hatte aber durch seinen zweifachen Beruf Anstoß erregt, die Visitations-Kommission gab ihm daher die Weisung, die Schänke binnen Jahresfrist zu verkaufen.

    In Lorenzkirch lag der Fall ähnlich; dort beklagte sich der Wirt darüber, daß der Pfarrer bei gewissen Gelegenheiten Bier verkaufe, auch in seiner Wohnung selbst „Gäste setze“. Der Verklagte bestreitet das zwar, es werden ihm jedoch derartige Übergriffe für die Zukunft untersagt. In Würdenhain erhielt der Amtsschöffer von der Kommission den Auftrag, dem dortigen Pfarrer wieder zu seinem Recht zu verhelfen; dem war nämlich nach seinen Angaben ein großes Stück von seinem Felde weggeackert worden.

    In Linz bei Ortrand beklagten sich der Patron und die Gemeinde darüber, daß der Pfarrer alle seine Predigten aus Büchern ablese und auch im Lesen sehr unsicher wäre. Er wurde dennoch wegen seines hohen Alters im Amte belassen.

    Ihre Not hatte die Visitations-Kommission in der Gegend von Senftenberg, wo sie manchen ungeeigneten Pfarrer fand, aber im Amte belassen mußte, da schwer ein Nachfolger zu finden war, der wendisch predigen konnte (in Bockwitz wurde noch im Jahre 1700 Gottesdienst in wendischer Sprache abgehalten).

    Ein wenig günstiges Licht warf das Ergebnis jener General-Visitation auf manche Gemeinden. Die Leute in Fichtenberg benutzten ihre Kirche zur Abhaltung des Gemeindebiers und zu anderen „leichtfertigen Sachen“, was künftig bei Strafe von zwei Schock Gr. verboten wurde. Fichtenberg muß überhaupt ein echtes „Bierdorf“ gewesen sein, denn die Gemeinde wurde dazu ermahnt, ihr Pfingstbier nicht eher als am Pfingsttage selbst zu trinken, sowie das „Kugellege“, welches sie neben ihrem Gemeindehause dicht beim Kirchhofe eingerichtet hatte, von da zu verlegen, bei Strafe eines Schocks Gr. für die Gemeinde und jeden Spieler. Auch dem Wirt wurde dieselbe Strafe angedroht, wenn er während des Vor- und Nachmittagsgottesdienstes „Gäste setzt“ und Bier verschenkt oder Spiel und andere Leichtfertigkeit dulde.

    In Altbelgern endlich (erzählt die Chronik zuletzt) ist gar Unfug eingerissen, daß die Junggesellen während des Gottesdienstes von den Emporen herab die unten sitzenden Mägde mit Steinen werfen, sowie auch sonst „gar ärgerlich“ sich verhalten, und es wird diesem Frevel gegenüber den Kirchvätern und Richtern zur Pflicht gemacht, die Übeltäter zu ermitteln und zum „Abscheu“ für die Andern mit dem Halseisen zu bestrafen.

    Die eingangs erwähnte Matrikel in der Großenhainer Superintendentur enthält außerdem von jeder Kirchengemeinde der Ephorie ein Verzeichnis der Einkünfte, der vorhandenen Bücher u.a.m.
    Leider ist aber, wie Dr. Schuberth in seiner Chronik mitteilt, ein Band der Matrikel mit vielleicht sehr wertvollen Aufzeichnungen verloren gegangen.

    Quelle: Schwarze Elster Nr.: 31 vom 20.09.1906

     

    Die Ausdrucksweise entspricht der damaligen Berichterstattung.
     
  • Fichtenberger General

    Geschichten - Fichtenberger General

    Ein Fichtenberger General im Dreißigjährigen Kriege
    Fichtenberg hat im Mittelalter die Herren von Taupadel als Erb-, Lehn- und Gerichtsherren gehabt. Etwa von 1406 bis 1675 ist die Familie hier anzutreffen. Die Namen der Besitzer sind der Reihe nach: Balthasar von Taupadel, Hans von Taupadel, Heinrich, Hans. Der 4.Sohn Heinrichs, nämlich Georg Christoph nahm zeitig Kriegsdienste. Im Dreißigjährigen Kriege war er anfänglich bei den Dänen zu finden. Als die Schweden kamen, nahm er bei denen Dienst und wurde Oberster. In einem Kampfe wider „Krabaten“ wurde er gefangen. Doch ließ ihn Wallenstein bald wieder los, damit er dem Schwedenkönige Friedensvorschläge unterbreiten sollte, die aber kein Gehör fanden. Er fügte den Kaiserlichen alsbald viel Schaden zu und verteidigte die Festung Koburg standhaft gegen Wallenstein. 1633 wollten sich die Kroaten an ihm rächen und ihn überfallen; er erfuhr davon und kam ihnen zuvor, schlug sie und kehrte mit großer Beute zurück. Ähnliche Vorfälle wiederholten sich. Georg Christoph von Taupadel war immer Sieger. 1634 wurde ihm ein Arm weggeschossen. Nach dem Tode Herzog Bernhardts von Weimar half er 1640 die Armee desselben in die Hände der Franzosen zu spielen, wofür er von denen mit 35000 Kronen belohnt sein soll. Er soll auch veranlaßt haben, daß diese Armee sich von den Schweden trennte. Dadurch machte sich General Taupadel bei den Schweden sehr verhaßt. General war er schon seit 1638, wo er in Süddeutschland viele Orte erobert hatte.

    In den letzten Jahren des Krieges scheint er das Soldatenhandwerk nicht mehr ausgeübt zu haben. Bekannt ist von ihm, daß er sich mit den Offizieren seiner Armee nicht hat vertragen können. Der Geschichtsschreiber Pufendorff weiß von viel harten Reden, die er auch gegen seinen General-Feldmarschall geführt haben soll.

    Sein Sohn Christoph hatte vom Vater die Luft zum Soldatenleben geerbt. Er trieb sich in Siebenbürgen, England, Afrika um, wohin er als Kapitän eines englischen Kriegsschiffes kam. Später nahm er am Kriege zwischen Frankreich und Spanien teil. 1668 kehrte er heim. Er besuchte die Verwandtschaft und kam zuletzt zum Vetter nach Fichtenberg. Als er am 14. Oktober 1668 von hier wegritt, überfielen ihn seine Knechte, töteten und beraubten ihn. Der Tote wurde in Büschen versteckt erst nach drei Tagen gefunden. Seine Linie ist mit ihm erloschen.

    In Fichtenberg saß damals Balthasar Abraham, geboren. 27.4.1626, gestorben 22.8.1674. Der hat viele Streitigkeiten mit dem Parrer Bultuvius von Boragk begonnen, die der Behörde viel zu schaffen machten. Der Pfarrer ging, um Frieden zu haben. Sein Nachfolger Deggius erfuhr ebenfalls viel Arges durch den streitsüchtigen Edelmann.

    Quelle: Schwarze Elster Nr.: 432 vom 10.02.1932

     

    Die Ausdrucksweise entspricht der damaligen Berichterstattung
     
  • Elbübergang

    Geschichten - Elbübergang

    Der Elbübergang von 1866
    Aufzeichnungen des ehemaligen Lehrers R. Kürsten zu Fichtenberg über den Übergang des General Herwarth v. Bittenfeld über die Elbe in der Nacht vom 15. zum 16. Juni 1866 und über die Weihe des Gedenksteines am 16. Juni 1867.

    Höchst merkwürdig war das Kriegsjahr 1866 für Fichtenberg. Unser Dorf war ja eben der Konzentrationspunkt aller Truppen der großen Elbarmee, die auf  der rechten Elbseite in der Gegend von Torgau, Herzberg und Liebenwerda zerstreut lagen und unter dem Generale Herwarth von Bittenfeld hier auf einer Schiffbrücke in der Nacht vom 15. zum 16. Juni 1866 über die Elbe gingen und ins Königreich Sachsen einrückten.

    Es war am 15. Juni nachmittags, als die Nachricht ins Dorf  kam: im Horn (so heißt der Teil des Fluren Fichtenbergs an der Elbe) wird eine Schiffbrücke geschlagen. Auf 41 Wagen, mit 250 Pferden bespannt, waren die Pontons angekommen. Unter Leitung des Rittmeisters von Kraufeder und des Leutnants von Holze war die schöne Brücke von 4 bis 6 Uhr fix und fertig. Anfangs glaubte man, die jenseitigen Truppen würden auf derselben herüberkommen, um von hier aus ebenfalls, wie andere, nach Schlesien vorgeschoben zu werden: aber bald wurde man eines besseren belehrt. Denn um die dieselbe Zeit rückten auf allen Wegen von Mühlberg und Boragk her unzählige Militärkolonnen: Infanterie, Kavallerie und Artillerie an und ehe man es sich versah, füllte sich unser Dorf voll Truppen (2 Kompanien vom 8.Rheinischen Jägerbataillon und eine Abteilung Husaren lagen schon länger hier), daß von ordnungsmäßiger Einquartierung keine Rede war. Wo sich nur irgendwie ein Platz für die Pferde fand, da wurden Sie untergebracht, in Scheunen, Schuppen, Ställen und dergleichen, die Mannschaften mußten zusehen, wo Sie unterkamen. Referent stieg auf den Turm, um sich dieses Treiben so recht ansehen zu können, aber wie ihm da zumute wurde, läßt sich bei der in solcher Zeit mit sich bringenden Gemütsaufregung nicht beschreiben. Nicht nur das Dorf war von Militär vollgepfropft, auf allen Plätzen um dasselbe lagerten Soldaten, selbst im Getreide auf der an uns grenzenden Domäne Borschütz wurde biwakiert, und immer mehr Kolonnen näherten sich von Norden und Nordosten her unserem Dorfe. Um dieses Schauspiel zu genießen, kamen außer einigen Einwohnern des Dorfes auch bald Offiziere auf den Turm. Selbst der Oberst-Leutnant Prinz von Hessen ließ sich durch meine Hand die oberste Treppe zur Durchsicht hinaufziehen. Oben angekommen, sagte er zu mir: „Das ist ein saures Stück Arbeit“. Bald aber fühlte er sich reichlich belohnt. Sichtlich erfreut war er, das große Lager in und um Fichtenberg zu schauen, die Elbe mit der bald fertigen Schiffbrücke zu sehen. Besonderes  Interesse schien es für Ihn zu haben, die Namen der Ortschaften in der Nähe und Ferne kennen zu lernen, sowie die Grenze des vor ihm liegenden Sachsenlandes, in welches man in wenig Stunden einrücken würde. Über alles mußte ich ihm die nötige Auskunft geben.. Die schöne Aussicht vom Turme lockte auch andere Soldaten hinauf und bald ertönte: „Heil dir im Siegerkranz“ und: „Ich bin ein Preuße“ hoch herab über die Grenze nach Sachsen hinüber. Ruhigere und ernstere Leute vom Militär erbaten sich die Erlaubnis, in die Kirche gehen zu dürfen, um zu beten; andere, aufgeregte, probierten die Glocken und fingen unnützerweise an zu läuten, was die hiesigen Einwohner in neue Schrecken versetzte, da viele glaubten, es sei Feuer ausgebrochen und die Sturmglocken riefen zur Hilfe. Ich konnte den Unfug beim besten Willen nicht steuern, da bei manchem die Aufregung ziemlich stark war. Wenn ich unten abwehrte, fingen andere oben an, und wehrte ich oben ab, fing es unten an zu baumeln. Nur nach und nach auf mein Zureden, durch einen Offizier unterstützt, wurde die Ruhe hergestellt.

    Endlich wurde auf dem heiligen Rittergute von dem Oberkommandierenden der Befehl zum Ausrücken gegeben, zum Übergange der Schiffsbrücke und zum Einrücken ins Königreich Sachsen. Es sollten die Soldaten das sächsische Volk nicht als Feinde, sondern als Freunde behandeln, und sich keines Vergehens zuschulden kommen lassen, da Preußen nicht gegen das Volk, sondern nur gegen die Regierung Krieg führte.

    Gleichzeitig erscholl überall das Kommando: „Scharf geladen!“ Mutig und vergnügt wurden die Patronen in den Lauf  geschoben. Viele riefen freudig: Na, endlich einmal !

    Nach 8 Uhr abends ging es ab nach der Elbe zu. Es mochte wohl fast gegen 9 Uhr sein, als (Referent war aus Neugier, wie viele andere, an die Elbe hinaus gereist und sah es mit eigenen Augen) die ersten 2 Kavalleristen (2 Offiziere) mit hoch geschwungenem Degen zu Pferde den Zug über die Schiffbrücke eröffneten. Alle anderen Kavalleristen waren abgesessen und führten die Pferde hinüber. Der Kavallerie folgte Infanterie, dann Artillerie und so abwechselnd verschiedene Truppenteile. Das Gerassel der Wagen und den Tritt der Pferdehufe hörte man hier im Dorfe ganz deutlich. In meiner Stube bei offenem Licht war es zu vernehmen wie ein Hagelwetter, das auf entfernte Ziegeldächer schlägt. Anderthalb Stunden von der Elbe östlich an der Anhaltischen Eisenbahn hat man noch ganz deutlich in der stillen Nacht das Geräusch und das Hurrarufen gehört, was mir die Bahnwärter vielfach erzählt haben. Der Zug über die Schiffbrücke hatte ungefähr eine halbe Stunde gedauert, als auf einmal nach Südsüdost zu der Himmel glutrot wurde. „Die Riesaer Elbbrücke brennt !“ So ertönte es gleichzeitig aus hunderten von Kehlen der Zivilpersonen, die sich aus Mühlberg, Fichtenberg und anderen Ortschaften eingefunden hatten, um den Übergang mit anzusehen. Selbst Sachsen aus Jacobsthal und Kreinitz waren zugegen; aber wohl mit welcher Gemütsbewegung !

    General Herwarth von Bittenfeld hielt lange zu Pferde am diesseitigen Ufer der Elbe, fortwährend seine abwechselnden Truppenteile grüßend.

    Die preußische Kavallerie mußte ziemlich schnell geritten sein, da Sie schon an der Riesaer Brücke anlangten, als die sächsischen Pioniere, welche die Brücke in Brand gesetzt hatten, nur eben in einen kleinen Dampfer eingestiegen waren, um nach Meißen zu fahren, und erwischt werden konnten, wenns die Preußen gewusst hätten. Die Entfernung von der Schiffbrücke nach Riesa über Strehla beträgt doch wenigstens 2,5 Stunden.

    Die entkommenen Pioniere hatten auch die Brücke in Meißen sprengen sollen, allein, ehe Sie hingekommen, waren die Bogen derselben zusammengestürzt, da die Angst das dortige Militär getrieben hatte, als es die Riesaer Brücke brennen gesehen, ihr törichtes Werk zu vollenden, ehe jene von Riesa angekommen waren. Der kleine Dampfer hatte nun nicht über Meißen hinauf gekonnt, die Insassen hatten unterhalb der zerstörten Brücke aussteigen und den Kahn im Stiche lassen müssen. Der Brand der Riesaer Brücke, die reichlich mit brennenden Flüßigkeiten getränkt worden war, leuchtete hell durch die Nacht, weit in Preußens Land herein. „Verflucht Sachs ! brennen die Bruck ab !“ riefen die Pommern, die mit ihren Pferden zum Pionier-Train in Gaitzsch und Fichtenberg hielten.

    Der Übergang über die Brücke währte, mit wenig Unterbrechung, die ganze Nacht hindurch bis zum anderen Tage, den 16. Juni, vormittags 9 Uhr. Die Brücke wurde dann schnell abgebrochen und folgte den Truppen über Strehla nach. Bei Riesa ist sie, soviel ich weiß, wieder aufgefahren worden, um auf längere Zeit die Verbindung zwischen Riesa und Röderau mit der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn zu erhalten.

    Wieviel Truppen über die Brücke hier gegangen sind, läßt sich mit Bestimmtheit nicht angeben; man schätzt es gegen 20 – 25000 Mann.
    Diese ganze Nacht hindurch war in Fichtenberg keine Ruhe, da fortwährend Truppen durchkamen. Spät in der Nacht kam noch eine große Feldlagerei-Kolonne an, die auf einige Stunden einquartiert werden mußte und dann wieder abzog. – So manches ergriffene Herz rief  aus: „An diesen Tag, an diese Nacht werden wir denken, so lange wir leben !“

    Dieses Ereignis, - ein Teil des großen Feldzuges – das in seinen Folgen von so großer Bedeutung war, für die Nachkommen Fichtenbergs unvergeßlich zu machen, wurde vom Schreiber dieses immer darauf hingearbeitet und sowohl bei der hiesigen Polizei-, als auch bei der Ortsbehörde leise angeklopft, damit eine kleine Jahresfeier dieses merkwürdigen Tages veranstaltet und ein, wenn auch nur ganz einfacher Stein gesetzt würde, der die Stelle an der Elbe bezeichnen sollte, wo der  Übergang stattfand. Nach langem Zögern, weil bei gar vielen der Egoismus wohl groß, der Patriotismus aber sehr klein ist, wurde endlich wenige Wochen vor dem  Jahrestage beschlossen: Ja, wir wollen diesen Tag feiern und einen Denkstein setzen. Freiwillige Gaben wurden gesammelt, (Schreiber dieses erinnerte die Gemeindemitglieder schriftlich, daß jede Gabe hierzu ein Dankopfer sei für die gnädige Hilfe Gottes in der Kriegsnot) die Erlaubnis, den Stein auf den Elbdamm setzen zu dürfen, vom königlichen Deichhauptmann eingeholt, der Stein angefertigt, (vom Steinmetz Kirmes in Jacobsthal, neu angestrichen und mit schönerer Schrift versehen 1868 von Steinmetz Leuschner in Mühlberg.) und alles nötige zur Festfeier vorbereitet. Am 16. Juni 1867 früh wehten zwei große Fahnen mit der preußischen Nationalfarbe an der Stelle, wo der Stein in aller Frühe bereits gesetzt war.

    Punkt 10 Uhr, nachdem der gewöhnliche sonntägliche Frühgottesdienst beendet war, läuteten die drei Glocken Fichtenbergs die Festfeier ein. Die sämtlichen Schulkinder sowie die Gemeinde und viele Freunde versammelten sich unterdessen vor der Schule. Der Zug wurde geordnet und mit dem Verstummen des Geläutes setzte sich derselbe unter den Marschklängen der Musik des Mühlberger Stadtmusici C l a r u s in Bewegung. Voran trugen zwei Schulknaben große schwarz-weiße Fahnen. Es folgte die Musik, darunter 4 Schulknaben mit Trommeln und einige mit Pfeifen, die ihr Stück ausspielten, wenn die Blasinstrumente des Stadtmusikus schwiegen, und so den Zug in marschmäßiger Bewegung erhielten. Jetzt kamen die Schulknaben, alle mit größeren oder kleineren Fahnen versehen; die Schulmädchen, die sämtlich auf bunten Stäben Kränze trugen, dann die zwei Lehrer mit dem Geistlichen des Ortes mehrere Jungfrauen, ebenfalls Kränze tragend; der Ortsvorstand und Gemeindkirchenrat, zuletzt die Männer und Frauen der Gemeinde und wer sonst noch sich anschließen wollte. Die Rittergutsherrschaft nebst Familie hatte es vorgezogen, in zwei Wagen dem Zuge zu folgen. Nach einer guten Viertelstunde kam der Zug an Ort und Stelle an. Der bisher verhüllt gewesene Stein wurde enthüllt und freudig begrüßt. Die zwei ersten Verse des Liedes: „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ nach dem Urtexte wurden mit Begleitung der Instrumente gesungen. Darauf hielt der Pastor Just eine passende Rede, worin er der Furcht,  Unruhe und Angst des 15. und 16. Juni vorigen Jahres die heutige Freude und Festfeier am 16. Juni dieses Jahres entgegenstellte und Gott prieß, der so großes an uns getan. Unmittelbar an die Rede schloß sich die Weihe des Steines an, der für die Nachkommen bis in die spätesten Zeiten ein „Eben-Ezer“ sein sollte. Die ganze Versammlung sang das Lied: „Nun danket alle Gott.“ Hierauf brachte der Rittergutsbesitzer

    Herr Amtmann R e u t h e r ein dreimaliges Hoch aus, Sr. Majestät dem Könige, sowie auch der preußischen Armee und ihren Führern, worin unter Musikbegleitung alles mit Begeisterung fröhlich einstimmte. Unmittelbar daran schloß sich der Gesang der preußischen Nationalhymne: „Heil dir im Siegeskranz“, womit am Orte die eigentliche Feier endete. Die Schulkinder erhielten einige Erfrischungen auf dem dortigen freien Platze, wo selbst ein Zelt aufgeschlagen war, und spielten froh miteinander. Die Erwachsenen drängten sich, den Stein zu sehen und die Aufschrift zu lesen; die Musik spielte fröhliche Melodien, nachdem auch Sie sich mit frischem Trank von Bier und Wein gestärkt hatte, und jung und alt freute sich des schönen Festes.

    Der Herr Domänenpächter, Oberamtmann L ü c k e hatte gleichzeitig in einem Telegramme dem Herrn General Herwarth von Bittenfeld von der Festfeier Nachricht gegeben, worauf, (weil derselbe in die Schweiz gereist war) erst im Herbst gedachten Jahres ein sehr freundliches Schreiben einging, die Verspätung entschuldigend.
    Um 12 Uhr wurde der Rückzug angetreten, nachdem die Jungfrauen ihre Kränze am Denkstein angebracht hatten. Nachmittags feierten die Schulfinder ein Schulfest auf einem freien Platze vor dem Dorfe, wobei Eltern und andere Erwachsene vergnügte Zuschauer waren.

    So Gott will, soll alljährlich der 15. oder 16. Juni als ein festlicher Tag von der Schule und womöglich auch von der Gemeinde gefeiert werden.

    Diese Aufzeichnungen sind von Herrn Lehrer S t ü r z e in Fichtenberg dem Verein für Heimatkunde freundlich übermittelt.


    Quelle: „Elbbote“ Nr.: 6, 1912

    Die Ausdrucksweise entspricht der damaligen Berichterstattung
     

Veranstaltung

Wetter

Heute
26°C
Höhe ü. NN: 71 m
Luftdruck: 1012 hPa
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: OSO
Geschwindigkeit: 11 km/h
Windböen: 32 km/h
Morgen
32°C
09.09.2024
21°C
10.09.2024
20°C
11.09.2024
20°C
12.09.2024
16°C
© Deutscher Wetterdienst
Schalmeien MSV Grün-Weiß e.V.

schalmeien

Heimatverein Fichtenberg/Elbe e.V.

Heimatverein gruendung modul

Feuerwehr-Dienste/Ausbildungen

Feuerwehr

Musikverein Fichtenberg/Elbe e.V.

musikverein

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.